
UNSERE KURSLEITERINNEN

Petra Gutsch
Schwangerenyoga
Die Schwangerschaft ist eine Zeit grundlegender und tiefgreifender Veränderungen.
Durch Yoga lernst Du, Dich gelassen und ruhig auf die Geburt vorzubereiten.
Sanfte, stabilisierende und öffnende Übungen stärken und unterstützen Deinen
Körper in dieser besonderen Zeit. Die Ausrichtung auf den Atem, das liebevolle
Hineinspüren in Deinen Körper und zu Deinem Kind geben Dir Vertrauen und auch
Raum für Deine Bedürfnisse. So lernst Du, immer besser für Dich zu sorgen.
Viele Yogapositionen helfen Dir auch dabei, mögliche Beschwerden in der
Schwangerschaft zu reduzieren.
Das gemeinsame Üben und der Austausch miteinander in freundlicher und
zugewandter Atmosphäre machen diesen Kurs besonders wertvoll.
Erfahre noch mehr über Yoga und diesen Kurs auf meiner Seite.
Einzelstunde: 15,00€, 8 Termine: 130,00€
Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.
www.petrayoveda.com
Kursanmeldung
Über mich
Ich bin Petra und habe zwei erwachsene Kinder. Yoga praktiziere ich seit nun
schon 36 Jahren.
Mein Interesse am Yoga begann während meiner Ausbildung zur Krankenschwester, hier begegnete ich auch meiner ersten Lehrerin. Sie sagte zu mir: „Du wirst später einmal Yogalehrerin werden“. Und wirklich, die heilsame Wirkung von Yoga und Meditation beschäftigt mich bis heute und ist zu einem ganz wichtigen Teil meines Lebens geworden.
Mein vierjähriges Studium habe ich 2013 bei Alexander Peters im Gesundheitszentrum Sonne und Mond in Berlin abgeschlossen. In meinen Kursen gehe ich auf Deine Bedürfnisse ein und schaffe einen Raum, wo Du Dich geborgen und gut aufgehoben fühlst.
Erfahre hier noch mehr über mich und mein Yogaverständnis: www.petrayoveda.com

Anne Weidmann
Rückbildungsyoga
Beim Rückbildungsyoga stärken wir gezielt Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Die Beckenboden-Muskulatur steht dabei an erster Stelle, sowie das seelische Wohlbefinden nach der Geburt. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und unseren Schultern verschaffen wir so Entspannung. Die gesamte Körperhaltung wird verbessert. Fließende Bewegungen und gezieltes Atmen geben Energie für den Alltag. Babys können gerne mitgebracht werden.
Kurskosten: 130 Euro, Anne Weidmann rechnet 80,00 Euro mit den gesetzlichen Krankenkassen ab, 50,00 Euro private Zusatzleistung
Kurs läuft über acht Wochen
Kursanmeldung
Über mich
Ich bin 1987 in Dresden geboren und nach der Hebammenausbildung aus Liebe zur Stadt und Neugier am Menschen nach Berlin gekommen. Mit Yoga verbinde ich schon immer Halt, innere Kraft und Wohlbefinden. Während meiner eigenen Schwangerschaft (Hausgeburt meiner Tochter 2017) und durch die Begleitung von Schwangeren unter der Geburt und die Zeit danach, konnte ich immer stärker wahrnehmen welche Kraft Yoga hat. Diese Erfahrung möchte ich auch anderen Frauen möglich machen. Was mich 2022 zur Yogalehrerin Ausbildung geführt hat. „Anspannung – Entspannung führt zu Wohlspannung“

Susanne Eigen
Babymassage, Erste Hilfe am Baby, Säuglingspflege/Stillbeginn
Babymassage: Erlebe mit viel Freude, wie aufmerksam und intensiv dein Baby den eigenen Körper während der Massage spürt und sich dabei selbst entdeckt. Die sanften Berührungen am ganzen Körper schaffen Erleichterung bei Blähungen, fördern die Koordination und helfen die Muskulatur des Babys zu stärken. Die Massage stellt einen innigen Kontakt zwischen der/dem Massierenden und Baby her.
Erste Hilfe am Baby: Im Kurs widmen wir uns den Fragen, was tun im Notfall und wie gestalte ich den Alltag mit den Kindern sicherer. Wir versprechen dir, wenn eine Kinderkrankenschwester und 5-fache Mutter sich diesem Thema nähert, dann ist das wie Yoga für die Nerven – sympathisch, witzig und ohne Horrorgeschichten.
Säuglingspflege und Stillbeginn: In diesem Kurs geht es vorrangig um sinnvolle Vorbereitungen für und auf euer Baby. Der Säuglingspflegekurs stellt eine Ergänzung zum
Geburtsvorbereitungskurs dar. Es gibt bewährte Dinge, die erfahrungsgemäß praktisch und hilfreich sind. Gerne gebe ich diese Tipps an Euch weiter. Wir sprechen über:
sinnvolle Anschaffungen (Kinderwagen, Erstausstattung, Pflegeartikel)
Ernährung und Pflege des Babys (Stillen, Füttern, Wickeln, Hautpflege und Baden)
kleine Wehwechen und bewährte Hausmittel, Unbedenkliches und Beachtenswertes.
Des Weiteren werden wir uns dem Thema Schlafen widmen (Schlafumgebung, Rhythmus eines Neugeborenen, Hilfe beim Einschlafen) und auch über den Tagesablauf sprechen.
Die Themen „Weinen“, „Verwöhnen“ und „Tragen“ dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Im Säuglingspflegekurs werde ich euch auch zeigen, wie man ein Baby puckt. Ebenso ist Zeit und Raum für praktisches Üben an einer Puppe, um mögliche Ängste oder Unsicherheiten zu entkräften.
Kursanmeldung
Über mich

Theresa Butter
Mamafitness / Frauenfitness
Training zur Stärkung und Entspannung: Ein effektives Trainingsprogramm zur Kräftigung des Körpers. Das Gewebe wird gestrafft – Blockaden werden gelöst und Verspannungen gelockert. Die Übungen trainieren gezielt ausgewählte Körperpartien im Einklang mit bewusster Atmung, dabei wird die Tiefenmuskulatur aktiviert und der Beckenboden gestärkt. Babys können gerne mitgebracht werden.
Kursanmeldung
Über mich
In Berlin geboren und in einer Künstlerfamilie aufgewachsen, begann Theresa im Alter von sechs Jahren eine klassische Tanzausbildung und spezialisierte sich später auf Flamencotanz. 2000-2004 studierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Choreographie. Seither arbeitet sie freischaffend an eigenen Produktionen und für verschiedene Theater und Regisseure und ist gleichzeitig als Flamencotänzerin und Pädagogin sehr gefragt. Callanetics und auch Übungen aus Pilates und Yoga begleiten sie schon viele Jahre, anfangs zur eigenen Entspannung und Stabilisierung der Muskeln, seit 2005 gibt sie Kurse für Tänzer und Nichttänzer. Sie ist Mutter eines Sohnes (geb. 2013) und einer Tochter (geb. 2016).

Melanie Menge
Geschwisterkurs
Sich auf die Geburt eines Babys einzustellen bedeutet eine große Herausforderung für alle Familienmitglieder. Die Erwachsenen besuchen einen Geburtsvorbereitungskurs, doch was machen eigentlich die zukünftigen großen Brüder und Schwestern? Besonders für Kinder stellt die Ankunft eines Geschwisterchens eine große Veränderung dar. Hier setzt dieser Geschwisterkurs an. Spielerisch wird, mit allen Sinnen, ein Verständnis für die kleine Schwester bzw. den kleinen Bruder entwickelt. Gemeinsam mit den Kindern beschäftigen wir uns mit Fragen wie: „Was tut das Baby im Bauch? Was passiert, wenn es auf der Welt ist und was kann ich mit dem Baby dann alles machen?“ Ein weiteres Ziel ist es die Beziehung zwischen dem großen Geschwisterkind und seiner Mutter zu festigen. Dazu werden im Kurs Anregungen gegeben, sich besondere Momente zu zweit zu schaffen. Eine spannende Entdeckungsreise für Kinder von Schwangerschaft bis Babygeschrei, die am Ende mit einer Geschwisterurkunde belohnt wird. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 3,5 Jahren in Begleitung ihrer Mutter.
Ermäßigungen und Teilnahme der Partner*in sind auf Nachfrage möglich.
melanie.menge@geschwisterkursberlin.d
www.geschwisterkursberlin.de
Kursanmeldung
Über mich
Ich bin studierte Dipl. Geographin, habe dann im Bereich Verkehrsmanagement und Verkehrsplanung gearbeitet. Später kamen die Weiterbildung zur GfG-Doula und Mütterpflegerin (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit e.V.) und meine Ausarbeitung vom Geschwisterkurskonzept hinzu. Ich bin auch Lachyogalehrerin. Die Geschwister-Kurse halte ich seit 2013! Aktuell bin ich neben meinem 40h-Call Center-Job auch als Mütterpflegerin aktiv. Mein Doulasein ruht im Moment. Menschen sollten immer die Möglichkeit haben sich selbst zu helfen. Egal ob es Kinder in meinem Geschwisterkurs sind, die mit einer unbekannten Situation zurecht zu kommen haben, oder Mütter, die sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Ich möchte mit liebender Akzeptanz anderen das Geschenk machen sich selbst zu helfen, sich auf sich selbst zu verlassen und damit Ängste loszulassen. Bei mir sind Geduld, Herzlichkeit und Wertschätzung Stärken, die andere an mir schätzen.

Felina Schneider
Babyspielgruppe und Windelworkshop
Babyspielgruppe-Die frühe Entwicklung der Kinder begleiten:
Dies ist ein Kursangebot, dass sich an Eltern mit Babys von ca. 3-12 Monaten richtet. Hier finden Eltern den Raum um Selbstkompetenz zu entwickeln und ihre Intuition als Eltern zu stärken. Den EIGENEN Weg finden! In kleinen Gruppen finden die Eltern Zeit für Austausch und Anregungen und die Babys einen vorbereiteten Rahmen, in dem sie ihren Bewegungsimpulsen folgen können. Es wird Lieder und Schaukelspiele geben, verschiedenste „Forschungsmaterialien“, sowie Infos und Austausch zu allen Themen, die euch beschäftigen.
Kurskosten: 72 Euro, Kursdauer: sechs Wochen á 60 Minuten
Stoffwindelworkshop:
Die Stoffwindel hat einen enormen Wandel durchgemacht! Heute ist sie modern, sie sieht gut aus und sie ist auch noch leicht zu handhaben, wenn man ein paar Dinge beachtet. Eine Komplettwindel aus Stoff steht einer Wegwerfwindel heutzutage in nichts nach. Mit dem passendem System und einer effektivem Waschroutine kann man viel Geld sparen, es ist gesünder für die Babyhaut und schont die Umwelt. Im meinem Kurs gebe ich Euch einen Überblick über die gängigsten Stoffwindelsysteme und verschiedene Materialien, aus denen Stoffwindeln heute bestehen. Ihr bekommt Informationen zum Waschen, Lagern und Pflegen von Stoffwindeln. Natürlich werden wir auch das Anlegen der Windeln üben! Nach dem Workshop bekommt ihr abschließend eine Zusammenfassung. Es gibt die Möglichkeit bei mir ein Mietpaket (für Neugeborene oder ältere Babys/Kinder) für einen entspannten Wickelstart zu erwerben. Babys dürfen selbstverständlich zum Workshop mitkommen.
Kosten: 40 € pro Person / 65 € pro Elternpaar, Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Felina Schneider, Tel.: 0151-19636988, www.stoffwindelbande.de
Kursanmeldung
Über mich
Ich bin 1985 in Nordrhein-Westfahlen geboren worden. Seit 2010 lebe ich zusammen mit meinem Partner und drei tollen Jungs (geb. 2005, 2017, 2020) im östlichen Teil von Berlin (Lichtenberg). Ich bin gelernte Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und habe mich in meiner Elternzeit November 2020 als Stoffwindelberaterin selbständig gemacht. Meine Mission: Liebevolle und natürliche Förderung der Körperwahrnehmung und zwar von Anfang an. Kinder werden mit einem ganz feinem Körpergefühl geboren. Unterstützen und stärken wir sie darin. Seit August 2022 habe ich mein Angebot mit Spielgruppen / Krabbelgruppen erweitert. Ich freue mich euch kennenlernen zu dürfen. Liebe Grüße, Felina

Christiane Ulrich
Preparación para el parto -curso para la pareja
El nacimiento significa el fin del embarazo. Pero, ¿cuándo empieza el parto? ¿Cómo se sienten las contracciones? ¿Qué hacer si se rompe la fuente? Incursionaremos en todos estos temas. Les explicaré lo que le sucede al cuerpo femenino y al bebé en cada etapa del parto y cuál es el sentido de las contracciones. A través de ejercicios de conciencia corporal, respiración y manejo del trabajo de parto, aprenderán a controlar el dolor y a utilizar las contracciones como una fuerza positiva para ayudar a dar a luz a su hijo. Probaremos lo que su pareja puede hacer para apoyarla en el trabajo de parto y así también como diferentes posiciones para dar a luz. Yo las prepararé y alentaré para que usted misma determine la forma de parto que más le conviene. También les explicaré como las parteras las ayudarán durante el parto y cuáles son las ayudas médicas que se ofrecen en Alemania. Hablaremos de las primeras horas y días de vida del recién nacido y por supuesto habrá un espacio para el intercambio de experiencias y cualquier tipo de dudas. Un curso de fin de semana (sábado / domingo de 10 a. M. – 5 p. M.) Por cualquier tipo de duda contáctenme por teléfono 0151 – 67508382 o correo electrónico: info@hebamme-christiane-ulrich.de